Zum Inhalt springen
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gressow-Friedrichshagen

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gressow-Friedrichshagen

Gott ist da! Lassen Sie uns rausfinden, ob´s stimmt.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gressow-Friedrichshagen
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gressow-Friedrichshagen
Gott ist da! Lassen Sie uns rausfinden, ob´s stimmt.

Pastorin Anja Fischer

März 2025

Kirche Hohenkirchen

Liebe Leser,


seit dem 1. März bin ich nun als Ihre neue Pastorin in den Kirchengemeinden Proseken-Hohenkirchen und Gressow-Friedrichshagen unterwegs.

Und das Stichwort „unterwegs“ passt dabei richtig gut. Denn ich habe schon einen Weg hinter mir und ich freue mich, in Zukunft den Weg dieser Kirchengemeinde mit Ihnen gemeinsam gehen zu können.


Seit über 20 Jahren lebe und arbeite ich im Kirchenkreis Mecklenburg, davon einige Jahre als Flüchtlingspastorin. Da habe ich vor allem die Menschen begleitet, die vor Kurzem als Flüchtlinge zu uns gekommen sind. Viele verschiedene Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern in ganz verschiedenen Lebensituationen habe ich kennengelernt, und einige konnte ich auf dem Weg zum christlichen Glauben begleiten und taufen.


Auf meinen Wegen durch die Kirchengemeinden ist mir dabei immer wieder etwas sehr Bewegendes begegnet: Ich hörte alte Menschen von sich sagen: „Ich bin ein Flüchtling.“ – dabei lag ihre Flucht viele Jahrzehnte zurück! „Flüchtling“, und „Fremder“ zu sein, das gehört zur Identität, das prägt für das ganze Leben, und darüber hinaus auch die kommenden Generationen.

Mittlerweile gibt es viel Literatur zu diesem Thema, das auch ein Thema in meiner eigenen Familiengeschichte ist. Je älter ich wurde, desto mehr habe ich begonnen, in diese Geschichte einzutauchen. Und auf diesem Wege bin ich hier in Mecklenburg auch vielen anderen Geschichten begegnet, die mit Flucht, Vertreibung, Migration und Krieg zu hatten.

In fast jedem Dorf in Mecklenburg gab es im Krieg Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, die hier gearbeitet, gelitten und gelebt, manchmal auch Kinder hinterlassen haben, und einige sind auch hier gestorben. Auf unseren Friedhöfen finden wir stille Zeugnisse von ihnen und von weiteren Kriegsopfern. Doch auch nach dem Krieg blieben die Zeugen still, denn das Wort „Flüchtling“ war damals meist unerwünscht.


Unser Glaube ist ein Glaube voller Geschichten, und er geschah und geschieht immer inmitten der Weltgeschichte. Den alten Geschichten in der Bibel zu lauschen, und sie mit ihren Botschaften und Verheissungen in unseren eigenen Geschichten und Erinnerungen aufzuspüren, das ist mir ein großes Anliegen.


Auf dem Hintergrund der Erfahrung des Auszugs aus Ägypten mahnt das Alte Testament: „Die Fremdlinge sollt ihr nicht unterdrücken; denn ihr wisst um der Fremdlinge Herz, weil ihr auch Fremdlinge in Ägypten gewesen seid“ (Exodus 23,9).


Erinnern und Gedenken – und darin die Botschaften unserer christlichen Überlieferungen zu entdecken – das ist uns aufgetragen, auch in den Orten und in den Lebensgeschichten in unserer Gemeinde. Lassen Sie uns das gemeinsam tun!


Ihre Pastorin Anja Fischer

Und das ist alles drin:

  • Willkommen
    • Gruß der Pastorin
  • Gemeinde
    • Aktuell
    • Gottesdienste
      • Gottesdienste. Termine.
      • Gottesdienstformen
    • Kinder
    • Konfirmanden & Teens
    • Für Erwachsene
    • Gemeindeleitung
  • Gemeindebrief
  • Kirchen
    • Kirche Gressow
    • Kirche Friedrichshagen
    • Friedhöfe
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Die Herrnhuter Losung für heute

Im Sommer? Kindercamp!

Urlaub & Glaube: Zeltstadt im Norden 2.-8.8.25, Slate

| Evang. Freizeitheim Friedrichshagen

| Förderverein zum Erhalt der Kirche Friedrichshagen e.V.

| Nordkirche

| Kirchen in Wismar

| Johanneskirche Wismar

 

| Gemeindebrief

| Kontakt

| Impressum

© 2025 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gressow-Friedrichshagen

Nach oben scrollen